Namensträger und Freudeskreise

Namensträger*innen und Freundeskreise tragen dazu bei, das geistige Erbe Albert Schweitzers regional sichtbar und lebendig zu halten.

Namensträger

Zahlreiche Schulen, soziale Einrichtungen und Initiativen tragen den Namen Albert Schweitzers. Sie stehen für sein ethisches Vermächtnis ein und vermitteln Werte wie Verantwortung, Mitmenschlichkeit und „Ehrfurcht vor dem Leben“ im täglichen Handeln.
Das Albert-Schweitzer-Komitee e.V. pflegt den Kontakt zu diesen Namensträger*innen, unterstützt ihre Bildungsarbeit und fördert den Austausch untereinander.
Ebenso engagieren sich regionale Freundeskreise ehrenamtlich für die Weitergabe von Schweitzers Gedanken. Sie organisieren Veranstaltungen, arbeiten mit Schulen zusammen und machen das Wirken Albert Schweitzers in ihrer Region sichtbar.
Möchten auch Sie eine Einrichtung unterstützen oder einen Freundeskreis gründen? Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen!

Unsere Freundeskreise – lokal,engagiert und verbunden

Die Freundeskreise sind – gemeinsam mit unseren Mitgliedern – das Rückgrat unserer Vereinsarbeit. Sie bringen das geistige Erbe Albert Schweitzers dorthin, wo es gebraucht wird: vor Ort.
In ihren Regionen pflegen sie den direkten Kontakt zu Schulen, Bildungseinrichtungen und interessierten Menschen. Sie organisieren Vorträge, Lesungen oder Benefizveranstaltungen und fördern so das Bewusstsein für Schweitzers Werte. Auch das Sammeln von Spenden zur Unterstützung des Spitals in Lambarene und unserer Vereinsarbeit gehört zu ihren Aufgaben.

  • Albert-Schweitzer-Freundeskreis Augsburg
  • Albert-Schweitzer-Freundeskreis Dresden
  • Albert-Schweitzer-Freundeskreis Halle
  • Albert-Schweitzer-Freundeskreis Niederlausitz
  • Albert-Schweitzer-Freundeskreis Potsdam


Ansprechpartner*innen und Vernetzungsmöglichkeiten

Sie möchten sich engagieren oder mit einem bestehenden Freundeskreis in Kontakt treten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter – mit Ansprechpartner*innen, Kontakten und Informationen zur regionalen Vernetzung.